Ein Tag zum Feiern für die gesamte LGBTQ+-Community! Am 9. September haben die Niederlande einen historischen Schritt für die Rechte queerer Menschen vollzogen und die schädlichen sogenannten „Konversionstherapien“ verboten.
Nach jahrelangen, zähen Kämpfen der queeren Community und intensiven Verhandlungen im Parlament ist das Verbot beschlossene Sache.
Dieser Beschluss macht die Niederlande zu einem der wenigen Länder weltweit, die ein so weitreichendes Schutzgesetz auf nationaler Ebene eingeführt haben. Das ist ein Sieg für uns alle!
Nach jahrelangen, zähen Kämpfen der queeren Community und intensiven Verhandlungen im Parlament ist das Verbot beschlossene Sache. Wie verschiedene Medien berichteten, macht dieser Beschluss die Niederlande zu einem der wenigen Länder weltweit, die ein so weitreichendes Schutzgesetz auf nationaler Ebene eingeführt haben. Das ist ein Sieg für uns alle!
Was jetzt strafbar wird und warum es uns schützt
Der Begriff „Konversionstherapie“ ist zutiefst irreführend, denn es handelt sich nicht um eine echte Therapie. Es geht um pseudowissenschaftliche Methoden, die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung oder die Geschlechtsidentität eines Menschen gezielt zu verändern oder zu unterdrücken – basierend auf der falschen Annahme, dass queer zu sein eine „Krankheit“ sei.
Experten warnen seit Langem: Diese Praktiken sind nicht nur wirkungslos, sondern richten schweren Schäden an.
Sie führen zu schweren psychischen Folgen wie Depressionen, Scham und einem erhöhten Suizidrisiko. Mit dem Votum des Parlaments ziehen die Niederlande einen endgültigen Schlussstrich: Die Durchführung solcher Praktiken wird in weiten Teilen strafbar. Dies dient vor allem dem Schutz von Minderjährigen und gefährdeten Erwachsenen, die oft unter starkem familiären oder religiösen Druck stehen. Das Gesetz unterstreicht damit auf höchster politischer Ebene: Du bist richtig, so wie du bist!
Jetzt sind eure Perspektiven gefragt!
Ein historischer Erfolg! Das ist ein Moment, um tief durchzuatmen und stolz auf die Fortschritte zu sein, die unsere Community erkämpft. Nach Deutschland und Frankreich ist dies ein weiterer riesiger Schritt in Europa.
Wie fühlt ihr euch bei dieser Nachricht? Was sind aus eurer Sicht die nächsten wichtigen Schritte, um auch die Länder zu unterstützen, in denen solche Gesetze noch fehlen? Und welche Rolle spielt unsere Plattform iBoys in solchen Momenten?
Teilt eure Gedanken und feiert diesen Meilenstein mit uns!🏳️🌈
Hier kannst du dich kostenlos registrieren
🎉🎉🎉
melden